US-Schulen rüsten ihre Computer ab – was für ein Unsinn, finden Lehrer und Schüler der Soul Road School in Syracuse. "Wer Computern abschwört, schwört der Zukunft ab." Hier wird mit Displays, Scannern, Powerpoint gelernt.
-
Dank moderner Technik haben die Jugendlichen mehr Spass am Unterricht.
-
Computer sind Teil der Lebenswelt von Jugendlichen, man kann sie nicht aus dem Unterricht verbannen.
-
Unsere Jugendliche müssen auch technisch ausgebildet werden, wir verlieren sonst den Anschluss an die technologische Entwicklung.
Interessant ist dann aber, dass der Berichterstatter fast ausschliesslich Beispiele von Computereinsatz an dieser Schule zeigt, die lehrerzentriert sind: Powerpoint, ein digitales Mikroskop, digitale Tafel. Ganz zu Beginn eine Beschreibung eines Mädchens, das offenbar selber am Computer gewisse Seiten aufsucht.
Computereinsatz im Unterricht bietet die einmalige Chance, dass wir von der Einmann/Einfrau-Show wegkommen, nicht ich als Lehrer muss alle diese neuen digitalen Geräte einsetzen, ich muss sie zwar einsetzen können, die Schüler aber sollten Computer zum individuellen Lernen einsetzen können. Dazu brauchen wir Beispiele. Im Artikel wird erwähnt, dass die Schüler die Powerpoint-Präsentation nach dem Unterricht von der Homepage holen können. Gerne würde ich hier erfahren, wo sie diese holen, wie man das organisiert hat. Welche Lernplattform verwendet man?
Besser wäre es allerdings, wenn die Schüler diese Präsentation, währenddem sie abläuft, im Computer auch vor sich haben, sie sollten sich dazu Notizen auf dem Computer machen können, sie sollten auf gewisse Folien reagieren können, also zur Mitarbeit aufgefordert werden. Dann findet keine Powerpoint-Präsentation im herkömmlichen Sinn mehr statt, sondern eine digitale Lernsituation, ein digitales Lehrgespräch.
hier hast den Link der homepage. Ich habe damals das original Interview mit dem Direktor in der New York Times gelesen. Leider find ich das auch nicht mehr, aber auf der Homepage kann man wenigstens den Abbruch des Projekts erlesen… und ich sage „recht haben sie“
LINK
http://www.lhs.liverpool.k12.ny.us/
denn nicht die Computer gehören nicht nicht in die Schule sondern die Lehrer, die mit Hilfe des computers wieder die „zurück zum Start“- Mentalität praktizieren. Nur dieses Mal eben eine PPT oder SWF verwenden. Und die schimpfen sich dann „modern“….
Vielen Dank für den Link. Ich bin völlig mit dir einverstanden: wenn man Computer sinnvoll und gewinnbringend einsetzen will, dann muss sich die Schule stark verändern.